Delegiertenversammlung 23.- 24. Mai 2025 

Am Freitagnachmittag und Samstagvormittag versammelten sich die Delegierten von Soroptimist Union Schweiz in Zürich.

Jolanta Jozefowski, SI-CH Präsidentin 2025-2026, begrüsste alle Anwesenden und speziell die zahlreichen Ehrengäste. Sie wies auf das Unionsprojekt ihres Bienniums „Emotionen in Rosa“ (Projekt über die Brustkrebsvorsorge) hin, welches in eindrücklichen Bildern im Saal dargestellt war. Ebenso wurden für das Thema auf den Tischen Broschüren, Bücher und weitere Unterlagen zur Verfügung gestellt.

Die Grussworte der Stadt Zürich überbrachte Stadtrat Andreas Hauri (Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartments der Stadt Zürich).

Er betonte, wie wichtig unser Engagement für die Schweiz und für die Welt sei und dankte uns allen herzlich. Er habe selbst 2 Frauen zu Hause und werde ihnen über unser Engagement berichten. Das Projekt ‘Emotionen in Rosa’ erachtete er als sehr wichtig und motivierte uns, Zitat: “Dran zu bleiben und bei den Kantonen, die das Screening noch nicht eingeführt haben, auf jeden Fall anzuklopfen. ”Jolanta bedankte sich bei ihm für den von der Stadt Zürich spendierten Apéro für den Gala-Abend und entliess ihn mit einer Flasche Wein aus ihrem Heimatkanton Tessin.

Kerzenzeremonie zum Auftakt
Berührend war die Kerzenzeremonie, die bei SI jeweils bei wichtigen Anlässen durchgeführt wird.  Es werden insgesamt vier Kerzen angezündet, für jede Ebene von SI: für Soroptimist International, , für die Europäische Föderation, für die Union Schweiz und für den lokalen Club. Dabei wurde die Soroptimist International Hymne gesungen, die 1926 von der amerikanischen Aktivistin Bessie Brinton verfasst wurde und uns an die Werte von SI erinnert.

Grussworte

Wir bedanken uns herzlich für die ausführlichen Grussworte von:

  • Nadja Läubli, Vizepräsidentin SI Club Zürich Turicum 2025-2026
  • Siew Yong Gnanalingam, President SI 2024-2025, Malaysia
  • Renata Trottmann, President elect SI 2026-2027
  • Hafdis Karlsdöttir, President SIE 2024-2025
  • Marie Jeanne Bosia, Ehrenpräsidentin SI Schweiz

Traktandenauzug (Freitagnachmittag)

Die Delegiertenversammlung handelte die üblichen Geschäfte zügig ab, dem Vorstand 2023-2024 wurde Décharge erteilt, das Budget 2026 wurde genehmigt.

Ein Antrag behandelte den Rhythmus 1- bzw. 2-tägige DV. Es wurde erklärt, dass man 2 Tage benötige, wenn Vorstandswahlen stattfinden. Die Delegierten stimmten dem Antrag zu, dass aus diesem Grund im Jahr 2026 nochmals eine 2-tägige DV in Lugano stattfindet und der Rhythmus damit für einmal getauscht werden muss. Jolanta lud alle herzlich nach Lugano ein.

Der Vorstand, und wie sich zeigte auch die Delegierten der Schweiz, sind sich zudem einig, dass wir für eine professionelle und kontinuierliche Kommunikation die Leistungen einer Agentur benötigen. Es ist wichtig, dass Soroptimist International Schweiz sichtbarer wird. Der entsprechende Antrag zur Budgeterhöhung wurde angenommen.

Traktandenauszug (Samstagmorgen)

Massouma Ziai wurde als neue Leiterin der Geschäftsstelle herzlich begrüsst. Jolanda Frei wurde für ihre Arbeit währen den letzten sechs Jahren verdankt und verabschiedet.

Extension Kommission. Caroline Junier stellte den Club Zürich-Leonia in Gründung vor. Die aktuell zwölf Mitglieder freuen sich auf neue Interessentinnen.

Programmkommission. Sonja Ebert und Nicole Weber informierten über die bereitstehende Fotoausstellung samt Katalog, über die Aktionen anlässlich der Orange Days und über den Frauenlauf in Bern. Einen eindrücklichen und emotional berührenden Vortrag hörten wir von der Leiterin von Europa Donna, (Christina Christen, selbst Betroffene), die sich seit Jahren dem Problem des Brustkrebses und der so wichtigen Präventionsmassnahmen annimmt.

Advocacy wurde als eine unserer wichtigsten Grundaufgaben hervorgehoben. Es wurde daran erinnert, dass die Istanbul-Konvention auf allen Ebenen (Club, Union, SIE und SI) vorgestellt und unterstützt werden kann.

Mentorat. Laurence Stoll erinnerte daran, dass das Mentorat eine weitere spannende Aufgabe sein kann, die uns nicht nur Visibilität, sondern auch junge neue Mitglieder bringen kann.

Twinning Ukraine.
Iryna Venediktova, Botschafterin der Ukraine in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bedankte sich für das grosses Engagement unserer Union für Ihr Heimatland.
Nataliya Nechukhayeva, SI Club Dniepro, Ukraine zeigte uns im Anschluss erschütternde Bilder des zerstörten Landes. Sie dankte für die große Hilfe von SI Schweiz, die mit Hilfe der bei Kriegsbeginn gegründeten und unermüdlich aktiven Ad Hoc Kommission sowohl finanzielle wie auch materielle Mittel zu Verfügung stellen.

Jahresbericht 2024. Catherine Schuppli, past Präsidentin, stellte den ersten Jahresbericht der Union vor, welcher für Advocacy bei Behörden benutzt werden kann. Er wurde in Deutsch, Französisch und Italienisch erstellt und kann auf der Website HIER als PDF heruntergeladen werden.
Jahresbericht 2024 durchblättern auf Calameo.

Resultat Wahlen. Für das nächste Biennium 2027-2028 wurden gewählt:

  • Annette Mollet vom Club Basel als SI-CH Präsidentin
  • Esther Flückiger vom Club Berne Arcadia als Governor D
  • Seraina von Salis vom Club St. Gallen-Appenzell als Ersatz Governor D

Nächste DV in Lugano 5.–6. Juni 2026

Wir wünschen allen ein erfolgreiches Soroptimist-Jahr und freuen uns auf das nächste Treffen in Lugano.