Schleifenlauf 2025 – Solidarität in Bewegung
Der Soroptimist Club Solothurn nahm am Schleifenlauf 2025 teil – einer gemeinsamen Aktion mit dem Brustzentrum des Bürgerspitals Solothurn und der Krebsliga Solothurn zur Förderung der Brustkrebsprävention.
Der Lauf setzte ein starkes Zeichen der Solidarität mit Brustkrebsbetroffenen in unserer Region. Im Vordergrund stand nicht die sportliche Leistung, sondern das gemeinsame Engagement – Dabeisein ist alles! Insgesamt nahmen 520 Läuferinnen und Läufer teil, darunter zwölf Clubfrauen des Soroptimist Club Solothurn.
Mit ihrer Präsenz sensibilisierten die Soroptimistinnen für die Bedeutung der regelmässigen, kostenlosen Mammografie-Untersuchung und präsentierten zugleich die Wanderausstellung der Schweizer Union «Emozioni in Rosa». Diese berührende Fotoausstellung porträtiert zehn Frauen, die offen über ihre Erfahrungen mit Brustkrebs sprechen und anderen Mut machen.
Der Club engagierte sich vor Ort mit einem Infostand über Soroptimist International,
- Informationsmaterial der Schweizer Union zum Thema Brustkrebs
- sowie einem Literaturtipp für Familien: „Das Jahr der blassen Sonnenblume“, ein Kinderbuch in vier Sprachen für Familien, die von einer Krebsdiagnose betroffen sind.
Mit der Teilnahme am Schleifenlauf unterstützte der Soroptimist Club Solothurn das Unionsprojekt Soroptimist Schweiz «Emozioni in Rosa» und leistete einen Beitrag zur Sichtbarkeit von Soroptimist International.
Unser Engagement steht im Zeichen der soroptimistischen Werte – Solidarität, Bewusstseinsbildung und Unterstützung von Frauen. Der Schleifenlauf bot eine wertvolle Gelegenheit, diese Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen und als Teil eines weltweiten Frauennetzwerks sichtbar zu machen, das sich seit über 100 Jahren für die Rechte und Chancen von Frauen einsetzt.
Oktober 2025
Edith Bieri