News aus der Ukraine – September 2025
Am 31. August feiert die Ukraine ihren Nationalfeiertag. In der Schweiz organisierte die ukrainische Botschaft in Basel ein Charity-Dinner für Kinder aus der Ukraine.
Ich war dabei und hatte die Ehre, über die grosse Arbeit zu sprechen, die die Schweizer Soroptimists seit nunmehr über zwanzig Jahren für Frauen und Kinder in der Ukraine leisten. Der lange Applaus, der darauf folgte, war eine große Anerkennung für unser Engagement. Der Erlös einer dort veranstalteten Auktion kam ukrainischen Kindern zugute, die Opfer des Krieges geworden sind. Diese Kinder sind ein echtes Versagen der Menschheit.
Auch alle fünf SI Clubs in der Ukraine unterstützen Kinder in Notsituationen. Lest dazu mehr über das grosse Engagement von SI Club Kyjiw. Und unsere Soroptimist Freundin Nataliya vom SI Club Lviv beantwortet für die News Fragen zu den Kindern in den Waisenhäusern, denen dank der finanziellen Unterstützung aus der Schweiz geholfen wird. Eine sehr interessante Lektüre.
Anfang September reiste Annelies Debrunner, Präsidentin von SI Club Kreuzlingen, zum 25-jährigen Jubiläum von SI Club Lviv in die Ukraine. Sie übermittelte den Soroptimists ihre besten Wünsche und feierte mit ihnen. Lest mehr dazu in diesem Newsletter. Auch die Schweizer Union gratulierte den ukrainischen Schwestern zu diesem Anlass.
🍀 🎂 Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum an den Club Lviv!
Brot spielt eine besondere Rolle beim ukrainischen Nationalfeiertag – sowohl symbolisch als auch als Geschenk. Die Ukraine ist bekannt für ihre jahrhundertealte Brotkultur, die eng mit ihrer Identität verbunden ist und sich sogar in der Nationalflagge widerspiegelt: Blau steht für den Himmel, Gelb für die Getreidefelder. Bei Festen wird ukrainisches Brot oft als Zeichen der Solidarität, des Friedens und der Unterstützung verschenkt.
Jolanta Jozefowski
Präsidentin SI Schweizer Union 2025-2026
🎤 Fragen an Nataliya Podzorova, Präsidentin SI Club Lviv
Der SI Club Lviv darf diesen September das 25-jährige Jubiläum feiern. Die Ad-hoc Kommission der Schweizer Union gratuliert dazu sehr herzlich. Seit 25 Jahren sind die Partnerclubs SI Rapperswil und SI Club Kreuzlingen freundschaftlich mit SI Lviv verbunden und unterstützen seit der Gründung Hilfsprojekte. Nataliya, die aktuelle Präsidentin von SI Lviv, blickt zurück auf 25 Jahre.
Nataliya, auf eurer Clubhomepage sehe ich den Eintrag im Jahre 2000 „Children are Our Future“ und es scheint, dass sich die Soroptimisten seit 25 Jahren für Kinder einsetzt.
Wer sind diese Kinder?
Seit vielen Jahren kümmert sich unser Club um zwei Waisenhäuser, in Lyubin Velyky und Livchytsy. Dort leben Waisenkinder, Kinder, die aus Kriegsgebieten evakuiert wurden, aber auch Kinder aus einkommensschwachen Familien im Alter von 6 bis 17 Jahren, darunter viele Kinder mit Behinderungen.
Welche Unterstützung brauchen diese Kinder?
Die Kinder, die aus den Kriegsgebieten kamen, haben körperlich und seelisch gelitten, was sich natürlich auf ihre Gesundheit auswirkt. Alle Kinder brauchen Liebe und Fürsorge, freundliche Unterstützung und psychologische Rehabilitation. Außerdem brauchen alle Kinder vitaminreiche Nahrung wie Obst und Gemüse, bessere Lebensbedingungen und jedes Jahr Sommerferien.
Welche baulichen Maßnahmen konnte der Club dank ausländischer Hilfe umsetzen?
Dank der Unterstützung europäischer Clubs konnten wir folgende Projekte durchführen: Reparatur der Wäscherei im Kinderkrankenhaus, Umbau der Augenabteilung im Kinderkrankenhaus in Br’ukhovychi, Reparaturen in der Verbrennungsstation für Kinder, Einrichtung eines Zentrums für psychologische und physische Rehabilitation im Waisenhaus Lyubin Velyky, Einrichtung eines Impfzentrums für Kinder in der ländlichen Ambulanz Verkhnya Bilka, Reparaturen und Ausstattung der Kantine in zwei Waisenhäusern, Reparaturen von Fluren und Schränken im Haus für sehbehinderte Frauen.
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 ist das ganze Land, auch deine Stadt Lviv im Westen, ständig bedroht.
Was sind eure täglichen Herausforderungen in Bezug auf die beiden Waisenhäuser?
Das größte Problem im Waisenhaus in Livchitsy ist die Renovierung der Schlafzimmer. Sie sind bereits mit neuen Möbeln ausgestattet, die von der Union Soroptimist International Switzerland gekauft wurden, müssen aber dringend repariert werden. Ein weiteres Problem ist die Gestaltung von Spielplätzen und Sportplätzen.
Wenn du auf die letzten 25 Jahre Clubleben zurückblickst, was macht dich stolz?
Ich bin stolz darauf, dass es mir vor 25 Jahren gelungen ist, 20 Frauen aus verschiedenen Berufen zusammenzubringen. Inspiriert von den Ideen des Soroptimismus gründeten wir den SI Club Lviv. Wir haben vor dem Krieg 25 bedeutende Projekte und während des Krieges 86 Projekte umgesetzt und damit sehr vielen Kindern und Frauen geholfen. Jetzt sind wir wie eine Familie, wir helfen und unterstützen uns gegenseitig und diejenigen, die Hilfe brauchen. Wir sind stolz darauf, Freunde in ganz Europa zu haben.
Liebe Nataliya, vielen Dank für deine Antworten, die ich dir schriftlich stellen durfte.
Pia Trümpler, SI Club Schaffhausen

l: Kateryna Zayats, neue Präsidentin SI Club Lviv
r: Nataliya Podzorova, aktuelle Präsidentin SI Club Lviv

Annelies Debrunner, Präsidentin SI Club Kreuzlingen, gratuliert zum 25-jährigen Jubiläum
25-jährige Jubiläumsfeier von SI Club Lviv
Annelies Debrunner berichtet über ein frohes Jubiläumsfest im Kriegsalltag in Lviv
Das 25-jahr-Jubiläum des SI Club Lviv war ein grosses Fest. Alle Soroptimistinnen sowie einige Ehemänner waren anwesend. Präsidentin Nataliya führte mit viel Humor durch den Abend.
Wir dachten zurück an die langjährigen freundschaftlichen Verbindungen mit den Clubs Rapperswil und Kreuzlingen, an die grosse Arbeit, die Wiltraud Entress und insbesondere Katharina Streuli in den vielen Jahren geleistet hatten.
Ich persönlich habe einmal mehr gestaunt, wie unsere Freundinnen in Lviv während einiger Stunden mit Fröhlichkeit, guten Gesprächen und feinem Essen den scheusslichen Alltag ausblenden und Kraft sowie Hoffnung für die Zukunft schöpfen können. Auch bin ich dankbar, dass ich diesen Frauen mit meinem Besuch viel Freude bringen kann. An diesem Abend wurden auch wieder verschiedene Projektideen an mich herangetragen. Leider wurden wir in der Nacht gleich vom Kriegsalltag eingeholt. Lviv erlebte die schrecklichsten Bombardierungen seit Ende Februar 2022.
SI Club Kyjiw unterstützt dank der Hilfe aus der Schweiz dieses Jahr drei Projekte
Die psychischen Folgen des nun fast vier Jahre dauernden Krieges sind für alle in der Ukraine lebenden Menschen dramatisch. Massnahmen sind nötig, damit die Betroffenen wieder Kraft schöpfen können. Therapien zur Bewältigung der psychischen Folgen werden beansprucht und kosten Geld. Der Wiederaufbau eines von russischen Soldaten verwüsteten Kindergartens konnte ebenso unterstützt werden. Unsere Clubschwestern in Kyjiw setzten sich für drei Projekte ein.
SOS-Kinderdorf Bowary östlich von Kyjiw
Das Containerdorf wird vorwiegend von Müttern und Kindern aus okkupierten Regionen bewohnt. Einige sind auch obdachlos, weil ihr Zuhause zerbombt wurde. Die psychische Verfassung dieser Binnenflüchtlinge ist sehr schlecht und sie benötigen dringend Unterstützung in Form von Art- und Musiktherapie, aber auch Gespräche mit Psychologen helfen. Der SI Club Kyjiw hilft mit diesen Angeboten. Geplant ist auch als gemeinschaftliche Aktivität ein Ausflug in die Stadt Kyjiw, verbunden mit einem Besuch eines Puppentheaters für die Kleinen, ein Opernbesuch für die Mütter und grösseren Kinder und ein gemeinsames Mittagessen.
PROJEKT „CiRCLE OF FEMALE POWER – 4“
Zehn Frauen erfahren während drei Monaten psychologische Hilfe. Dazu benennen die Projektverantwortlichen vom SI Club Kyjiw das Projektziel: „Verbesserung des psychischen, emotionalen und physischen Zustands von Frauen, die unter dem russisch-ukrainischen Krieg leiden durch die Organisation einer Reihe von psychologischen und emotionalen Unterstützungsmaßnahmen.“ Dies sind: Klang- und Kunsttherapie, Neurografik, Wassergymnastik, Entspannungsübungen und Gespräche mit Psychologen.
Ethno-Kindergarten “Kotygoroschko” in der Stadt Irpin
Während der russischen Besetzung im Frühjahr 2022 wurde ein Kindergarten stark beschädigt und geplündert. Nach der Instandsetzung wurde ein neuer Elektroherd benötigt, aber auch Brennholz als Notreserve bei Stromausfall. Spielzeuge und Bücher konnten dank der Unterstützung der Soroptimists angeschafft werden.
Krakau im Oktober
Wir freuen uns drei Soroptimists aus der Ukraine in Krakau anlässlich des Congress of Soroptimist International of Europe zu begrüssen und Näheres von ihren Unterstützungsprojekten zu hören. Dies sind die Präsidentinnen aus dem SI Club Kyjiw Anna Liashuk und aus dem SI Club Dnepropetrovsk Nataliya Nechukhayeva. Weiter wird Olha Shpak vom SI Club Lviv anwesend sein.