News aus der Ukraine – März 2025

Besuch bei der ukrainischen Botschafterin, Dank für unsere Weihnachtsspenden und Ein-und Ausgaben 2024

Vertreterinnen der Ad-hoc-Kommission trafen Ende Februar die ukrainische Botschafterin, Frau Irina Venediktova, zu einem wertvollen Austausch in Bern. Unsere Präsidentin Jolanta Josefowski, Sina Stiffler und die Schreiberin wurden sehr freundlich empfangen…

Wir sprachen über unsere Erfahrungen und den Wunsch, die Arbeit der Ad-hoc-Kommission fortzusetzen. Die Botschafterin würdigte unsere Arbeit und bedankte sich für die Hilfe der Schweizer Soroptimistinnen, auch versicherte uns, dass die Tür der Botschaft für uns immer offen sei. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre diskutierten wir angeregt während zwei Stunden. Gemeinsam formulierten wir die Hoffnung auf ein gerechtes und schnelles Ende des Konflikts. Wir werden die Ehre und das Vergnügen haben, die Botschafterin zusammen mit Nataliya aus Dnipro bei der nächsten Delegiertenversammlung und dem Galaabend begrüßen zu dürfen.

Ukrainische Soroptimists sagen vielen Dank für die Weihnachtsspenden

Unsere Clubschwestern in der Ukraine wünschten uns Frohe Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute. In ihren herzerwärmenden Briefen drückten die Sorores für unsere Hilfe ihre grosse Dankbarkeit aus. Aus Tschernihiv erreichte uns im Dezember eine herzliche Umarmung und folgender Text von Victoria Filatova (englischer Text übersetzt).

Gemeinsam mit euch Soroptimisten konnten wir Projekte durchführen, die uns selbst wohltun und Hoffnung auf Frieden und Wohlstand geben. Wir glauben, dass unsere Zusammenarbeit nur noch stärker werden kann und wir gemeinsam noch mehr Frauen helfen können, die derzeit verzweifelt sind und notleiden. Wir freuen uns auf fortwährende Unterstützung bei neuen Projekten zur Förderung ukrainischer Frauen, Kinder und Jugendlichen, denn jeder geleistete Beitrag stärkt auch uns.

In Waisenheimen oder in Notunterkünften verteilten unsere Clubschwestern dank unseren Spenden Geschenke und die Weihnachtstage konnten gemeinsam gefeiert werden. Jedem der fünf SI Clubs überwiesen wir CHF 5000.- für ihre Projekte. Die Präsidentin aus dem Club Dnepropetrovsk Nataliya Nechukhayeva schreibt uns in regelmässigen Reports, dass auch sie Weihnachtsgeschenke für rund 200 Kinder und Babies in zwei Unterkünften der Binnenflüchtlinge überbringen konnten. Auch geflüchtete ältere Menschen konnten wiederum unterstützt werden.

Nataliya Podzorova, Präsidentin aus dem SI Club Lviv, schickt uns Bilder vom Nikolaustag. Der neue Baumschmuck ziert den grossen Christbaum im Kinderheim in Livchitsy und die Kinder und Jugendlichen zeigen stolz ihre neuen Winterschuhe.

Neue Möbel für die Kantine im Kinderheim Lyubin Velyky und neue Schlafzimmereinrichtung für das Kinderheim in Livchitsy (beide Oblast Lviv)

Das Kinderheim in Lyubin Velyky konnte Ende Januar mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Nataliya Podzorova schreibt uns: „Wir freuen uns sehr, dass die Kinder im neuen Speisesaal, mit neuem Mobiliar und neuem Essgeschirr ihre Mahlzeiten geniessen können. Die Kinder haben guten Appetit.“

Auch das Heim in Livchitsy erhielt im Februar endlich drei neue Schlafzimmereinrichtungen mit 36 neuen Holzbetten, Matratzen und Nachttischen. Das Entladen der Möbelteile war für die Kinder ein Ereignis und sie halfen fleissig mit.

Die SI Clubs in der Ukraine leisten weiter Nothilfe

Nach den Wintertagen zeigt sich langsam der Frühling. Werden die wärmeren Tage einen dauerhaften Frieden für die Ukraine bringen? Ob im Westen oder in der Ukraine selbst, die Hoffnung ist gross. Die Projekte unserer Schwesternclubs in Form von Nothilfen für Lebensmittel, Medikamenten, warmen Mahlzeiten, Brennstoffen oder Power Stations bleiben bestehen. Letzten November (NL 22) berichteten wir an dieser Stelle über einen Transport von zehn Batterien. Auch diesen März werden wir wieder drei sogenannte EcoFlow Batterien zur Überbrückung der Stromunterbrüche im Wert von CHF 4497.- nach Lviv liefern.

  1. März, International Frauentag

Wie letztes Jahr, hat die Ad-hoc-Kommission entschieden den Clubs in der Ukraine CHF 800.- zum Frauentag zu überweisen. Der 8. März ist ein schöner Anlass um Frauen, die uns nahestehen, ein kleines Geschenk zu machen. So wünschen wir euch allen, die ihr ja unendlich viele Lasten zu tragen habt, einen friedlichen Festtag in der Familie oder im Club. Hier in der sicheren Schweiz können wir uns kaum vorstellen, wie der Alltag voller Sorgen und Angst in der Ukraine aussieht. Die Schweizer Soroptimisten schicken unseren Clubschwestern alle erdenkliche Kraft, Mut und Zuversicht.

Dieses Foto der Präsidentin Irina Shmat vom SI Club Tschernihiv erreichte uns letztes Jahr. Die Soroptimisten feierten den 8. März gemeinsam.

Werfen wir noch einen Blick zurück auf die Ein-und Ausgaben vom vergangenen Jahr 2024.

In eigener Sache

Im Dezember hat die Ad-hoc Kommission die Präsidentinnen und Programmdirektorinnen auf eine Benefiz-Veranstaltung hingewiesen. Mit einem Spendenlauf zugunsten der Ukraine zeigen wir uns solidarisch und unterstützen die notleidende Bevölkerung in der Ukraine. Die weiteren Informationen sind im Flyer

https://mein.fairgate.ch/swiss-soroptimist/public/document/download/275821 nachzulesen. Die Kassierin ist dankbar, wenn der Club alle Spenden aus dem Lauf erfasst und dann nur eine einzige Einzahlung erfolgt.

Spendenlauf für die Ukraine
Gemeinsam aktiv r einen guten Zweck!
März – Mai 2025

Für die Ad-hoc Kommission der Union Schweiz
Pia Trümpler, SI Club Schaffhausen

__________________________________________________________________________________

Kontakt zur Ad-hoc Kommission: ukraine@swiss-soroptimist.ch
Wir freuen uns über Echos zu den News aus der Ukraine Nr. 24!
Spendenkonto CHF:
Soroptimist International Union Schweiz, Aargauische Kantonalbank, Kt. Nr. 6412.5358.2002
IBAN CH 770076 1641 2535 82002        SWIFT/BIC: KBAGCH22
CH-5304 Endingen, Hörnliweg 5