75 Jahre Soroptimist International Union Schweiz
Ein Fest der Verbundenheit und des Engagements
Am Freitagabend, 23. Mai 2025 feierten rund 200 Soroptimistinnen und Gäste im malerischen Lake Side in Zürich, das 75-jährige Bestehen von Soroptimist International Union Schweiz. Der Abend begann mit einem geselligen Apéro auf der Seeterrasse, wo die Anwesenden die atemberaubende Aussicht genossen, bevor sie sich in den festlich dekorierten Saal begaben.
Unionspräsidentin Jolanta Jozefowski begrüsste die Gäste und Moderatorin Thérèse Flückiger vom Club Zug führte dann professionell durch den festlichen Abend.
Marie Jeanne Bosia, Ehrenpräsidentin und ehemalige Präsidentin von Soroptimist International (SI), erinnerte das Publikum in ihrer Rede daran, wie wichtig die Arbeit aller Soroptimistinnen ist. Sie sprach über die Bedeutung der Soroptimist-Werte: Engagement, Liebe und Freundschaft. Werte, die immer noch bestehen und die Stärke des Zusammenhalts der Soroptimistinnen auf der ganzen Welt ausmachen.
Auch Siew Yong Gnanalingam, amtierende SI Präsidentin begrüsste die Gäste mit einer herzlichen Ansprache und betonte die Einzigartigkeit und den weltumspannenden Charakter von Soroptimist International. Sie würdigte die beeindruckende Reise der SI Union Schweiz, die nach der Gründung der ersten drei Schweizer Clubs (Genf, Lausanne und Zürich) 1950 begann. Heute engagieren sich rund 1’900 Frauen in 62 Clubs in der Schweiz, was die Stärke und den Zusammenhalt der Organisation unterstreicht. Siew Yong stellte fest, dass die geografische Nähe der Clubs in der Schweiz die Zusammenarbeit erleichtert. Im Vergleich zählt die Soroptimist International Föderation South East Asia Pacific (SISEAP) eine ähnliche Mitgliederzahl, aber auf riesigen Distanzen von der Mongolei bis Neuseeland und einer Vielzahl an Sprachen.
Renata Trottmann, die designierte SI Präsidentin (2027-2028), ermutigte die Anwesenden, mit Stolz auf die vergangenen 75 Jahre zurück zu blicken und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Sie betonte, dass die Themen, die Frauen bewegen, nach wie vor von grosser Bedeutung seien. «Wenn eine Idee kraftvoll genug ist, kann sie Grosses bewirken und verändern», sagte sie und rief dazu auf, die globale Verbundenheit und Verantwortung zu stärken.
Auch Hafdis Karlsdöttir, die aktuelle Präsidentin der Europäischen Föderation (SIE), betonte die Kontinuität der Arbeit der Soroptimistinnen und forderte alle Frauen auf, ihre Stimme weiterhin zu erheben. Sie lud die Anwesenden ein, im Herbst nach Krakau zu reisen und ermutigte sie, ihre Töchter und Freundinnen mitzubringen. «Engagiert euch nicht nur in der Union Schweiz, sondern auch in der Föderation», appellierte sie.
Umrahmt wurde der Abend durch den Mentalisten und Zauberer Federico Soldati aus Lugano, eine unglaubliche Show, die das festliche Abendessen noch einzigartiger machte.
Die 75-Jahr Feier der Schweizer Union war nicht nur ein Rückblick auf 75 Jahre beeindruckendes Engagement, sondern auch ein kraftvoller Aufruf zur weiteren Zusammenarbeit und zum Einsatz für Frauen weltweit. Die Soroptimistinnen sind entschlossen, auch in Zukunft einen Unterschied zu machen und die Werte, für die sie stehen, lebendig zu halten.
