Orange Days 2024
Vom 25. November (Tag gegen Gewalt an Frauen)
bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte)
Geplante „Orange Days Aktivitäten“ der Schweizer Soroptimist Clubs.
- Am Abend des 30.11.24 werden wir im Platzhirsch in Aarau auf die Orange Days aufmerksam machen und mit etwas teureren Drinks Spenden generieren.
- Beleuchtung von regionalen Gebäuden
- Donnerstag, 5. Dezember 19.30 Uhr Referat zum Thema „Bedrohung und sexualisierte Gewalt im digitalen Raum“ im Schloss Sargans.
Die Referentin Bettina Riederer ist ist Kriminologin und Supervisorin und seit vielen Jahren beruflich tätig in der Gewaltprävention. Riederer betont die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Gewalt im digitalen Raum: «Die Zunahme geschlechterspezifischer Gewalt und insbesondere sexualisierte Gewalt im Internet widerspiegelt die wachsende Digitalisierung und die zunehmende Präsenz sozialer Medien in unserem Alltag», heisst es zu ihrem Referat. Besonders seit der Covid-19-Pandemie wurde ein deutlicher Anstieg dieser Gewaltform verzeichnet, was die dringende Notwendigkeit einer Sensibilisierung und gezielter Massnahmen zum Schutz der Betroffenen unterstreicht.Der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag wird ein Apéro offeriert.Die Kollekte an diesem Abend geht an das Mietkautionskonto des Frauenhauses St. Gallen. Frauen haben nach dem Austritt aus dem Frauenhaus oft grosse Mühe, eine Wohnung zu finden, weil sie die Mietkaution nicht aufbringen können.
- Zweimaliger Auftritt (16. und 23.November) am Samstagsmarkt mit Informationen und Verkauf von orangen Spitzbuben aus der Confiserie Widmer.
- Verkauf von Spitzbuben als Adventsgruss für die Mitarbeiter lokaler Firmen inklusive persönlicher Lieferung der Bestellungen.
- Benefizanlass vom 28. November im Kino Krone: GIRLS WHO RIDE DRAGONS, D 2024, mit Podiumsgespräch über das preisgekrönte Werk (FIRST STEPS Award für den besten Dokumentarfilm 2024). Die Director of Photography Meret Madörin stammt aus Burgdorf.
- Werbung mit Bannern an prominenten Orten, am Schmiedenrain und speziell am Justitia Brunnen mitten in der Altstadt. Dazu Artikel in D’Region über den Film und über den Marktstand.
- Der Erlös und die Spenden der obigen Aktivitäten fliessen an die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern Bern.
- Stand crêpes lors de la course populaire à travers Avenches le 7 décembre 2024 + participation active des membres dans la catégorie walking, vêtues en orange.
- Durchführung eines Benefizanlasses in Kooperation mit dem Kirchner Museum Davos zugunsten des Fonds „Mutter und Kind“ des Frauenhauses Graubünden am 25.11.2024
- Beleuchtung und beflaggung von den Kirchen: Signau, Lauperswil, Trubschachen, Langnau i.E., Wasen, Walkringen, Sumiswald
- Verteilung von „Orange“ Brottüten in 10 lokalen Bäckereien
- Hockeymatch SCL Tigers 29.11.2024: Orange Fahnen, LED-Würfel mit Orange-Hinweise, Orange Blumenschmuck etc.
- Unihokeymatch Skorpions gespielt in bedruckten Orange T-shirts
- Selbstverteidigungskurs am 7.12.2024 in Langnau i.E.
- Am 25.11.2024 wird das Lokalradio NEO1 über die Orange Day der Soroptimists berichten
- Pour les Orange Days, nous avons un événement prévu le 25.11 avec le Club Sorop de Fribourg et le Zonta (conférence et apéritif avec la ville, les associations et du monde)
- Illumination en orange de l’hôtel de ville!
- Brottüten in Bäckereien verteilen
- Standaktionen in Frick und Rheinfelden
- Kinomatinée in Frick
- Wen-Do Schnupperkurs in Rheinfelden
- Vernetzung mit Politikerinnen und Fachstellen
- Verteilen der Flyer auf den Essentableau der Mitarbeiter der Solothurner Spitäler AG (Bürgerspital und Psychiatrie)
- Linkedin account erstellen und den Club mit orangedays-posts vernetzen
- Die Videos der Gewerbeschule und der Pflegefachschule zur Verfügung stellen um sie auf ihre Intranet-Seite zu stellen
- Marktstand am 23.11. um auf den Start der orange days aufmerksam zu machen und Verteilen von Flyer
- Oltre ai sacchetti forniremo alle panetterie una mano gigante da affiggere sulla vetrina (Stop alla violenza) e una presentazione del lavoro di diploma sulla violenza domestica.
- Inoltre parteciperemo ad un mercatino per vendere il pane in una bancarella .
- Giornata informativa al Liceo di Mendrisio.
- Diffusione video al Liceo, su nostro sito, Instagram e alla Filanda (centro culturale) di Mendrisio.
- Diffusione tramite le socie.
- Illuminazione del Municipio di Chiasso e della Torre dei pompieri a Mendrisio.
- Articoli sui giornali.
- Le 24 novembre , mise à l’eau de lanternes orange en souvenir des femmes victimes de féminicide
- Eclairages du Jet d’eau et de plusieurs monuments en Ville de Genève
- Suppenverkauf in Restaurants
- Verkauf von Suppe am Marktstand am 6.12.24
- Matinée-Benefizkonzert «Violins against Violence» in Kreuzlingen am Sonntag, 1. Dezember 2024 zugunsten «Medica Mondiale».
- 04.12.2024 Benefiz Film zur Unterstützung der Selbstverteidigungskurse der Jugendorganisation Tokjo.
- Bäckerei Nyfeler verkauft 2000 Brote in den beschrifteten Tüten.
- Orange Beleuchtung von Kirchen, Schloss Aarwangen und Choufhüsi, orange Dekoration von Schaufenster der Geschäfte in der Innenstadt.
- Aufhängen von 6 Banner an Kirche, UBS, Motorex zu Information Orange days.
- SC Langenthal Damen spielen einen Match in orangen Dress.
- Artikel zu Orange days in lokaler Presse, in Kirchenblatt und auf Blog eines Journalisten und einer Event Organisatorin.
- In Social media zeigen der Videos zu Cyber Gewalt.
- Unterstützung von Tokjo zur Information der Jugendlichen und Kinder betreffend Häuslicher Gewalt.
- INFO-Stand in der Rathausstrasse am 30. November 2024
- Am 29. und 30.11. jeweils von 9:30 bis 19:00 Uhr organisieren wir einen Second Hand Verkauf (Vendita Vintage).
- Am 29.11. um 9:30 Uhr wird die On. Karin Valenzano Rossi (aus dem Municipio Lugano) unsere Vendita Vintage eröffnen.
- Die via Cattedrale sowie der Municipio werden mit der Farbe orange beleuchtet.
- 19 novembre 2024 – lectures animées tirées du livre de Mme Anne Bottani Zuber „Désirs et Servitudes“ suivi d’une conférence
- Projection de film et débat public, en collaboration avec les clubs de la Chaux-de-Fonds et du Locle
- Mercredi 4 décembre 2024: Projection du film « Les choses humaines » : un film qui met la question du consentement au centre du débat
- Après: Dîner convivial après le film : un moment de partage avec les jeunes
- 9 décembre 2024 – Soirée discussion sur le consentement
- Die Sambol Foundation bietet einen Weg aus der Gewalt – Vortrag am Montag, 25. November 2024, 18.30 Uhr
- Vorstellung der Sambol Foundation, einer Schweizerisch/SriLankesischen Stiftung, die drei Frauenhäuser im Süden Sri Lankas betreibt. Ein sich im Bau befindendes Safe-Village soll Frauen und deren Kinder, die von häuslicher und/oder sexueller Gewalt betroffen sind Schutz bieten. | Anlass mit anschliessendem «Curry» Abendessen |
- 34 Detailhandelsgeschäfte in Stadt und Kanton werden ab Mitte November ihre Produkte in Tüten mit der Aufschrift « Gewalt kommt nicht in die Tüte « abgeben
- Stadtweg: Wege aus der Gewalt in Schaffhausen. Wir bilden zwei Posten. Weitere Posten sind : Apotheke, Polizei, Staatsanwaltschaft, KESB
- Kinomatinée im KIWI mit Apero am 8.12.2024. Kurzfilm «Bella mia» von Getrud Pinkus sowie «Né à Belfond» von Christa Miranda.
- Bildschirm-Information im ÖV. Während 2 Wochen wird in den Bussen der AAGS am Bildschirm ein Reel gezeigt.
- 5 Bäckereien in Innerschwyz werden ab 25.11.2024 ihre Brote in Papier-Brotbeutel mit der Aufschrift «Gewalt kommt nicht in die Tüte» abgeben.
- Film-Event am 8.12.2024 im Kino Schwyz mit Apéritif. Gezeigt wird der Blockbuster «Tina» (2021, Leben von Tina Turner).
- Offenes November-Clubmeeting mit der Kapo SZ, Dienst Prävention, zum Thema Cybergewalt bei Jugendlichen.
- Informations-Event mit der Kapo SZ, Dienst Prävention, am Theresianum (Privatschule mit Gymnasium, Fachmittelschule und Orientierungsschule) für 4 Klassen zum Thema Cybergewalt. Bereiche wie Mobbing, Identitätsdiebstahl, usw. werden anhand eines Films detailliert dargestellt und durch Diskussionen in den Klassen nachbearbeitet.
- Versand von Postkarten sowie Auflage derselben an den erwähnten Events.
- Wir planen am 25.11.24 eine öffentliche Veranstaltung im Theater Diogenes, Altstätten und zeigen den Film „Bella Mia“ von Gertrud Pinkus.
- Im Anschluss folgt eine Diskussion mit einer Fachperson von der Kapo SG, weitere Personen (Kesb und Staatsanwältin) werden noch angefragt.
- Wir veranstalten einen öffentlichen Vortrag mit dem Thema „Administrativ Versorgte Frauen“
- Orange Days 2024 Winterthur
- 19. November: zusammen mit dem Klinik Meissenberg in Zug > Abend mit Referat, Lesung und Musik und Aperó. Impulsreferat zum Thema Borderline von der Buchautorin und Musikerin Stefanie Wenger.
- 23. November: wir verteilen an zentraler Lage in Zug Orangen und das Gewaltmassband an Passanten und machen auf unser Anliegen und die Orange Days aufmerksam.
- Stand am Weihnachtsmarkt in Meilen
- Beleuchtung der reformierten Kirche in Egg b. Zürich
- Beleuchtung des Springbrunnens bei der Seeanlage in Meilen
- Verwendung von speziellen Brottüten mit dem Aufdruck «Häusliche Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte» durch lokale Bäckereien