Fünfzig Jahre voller Hingabe, Weitblick und gelebter Schwesternschaft – es ist nicht einfach, den außergewöhnlichen Weg von Marie Jeanne Bosia, heute Ehrenpräsidentin von Soroptimist International Union Schweiz, in wenigen Worten zu beschreiben. Sie ist eine prägende Persönlichkeit für Generationen von Soroptimistinnen und eine unermüdliche Verfechterin der Werte, die unsere Organisation weltweit tragen.

Marie Jeanne war stets überzeugt davon, dass weibliches Talent gefördert und unterstützt werden muss. In Soroptimist International fand sie die ideale Plattform, um ihre Überzeugungen in konkrete Taten umzusetzen. Ihr Engagement begann im Jahr 1977, als sie den Club Lugano gründete – der Startpunkt für zahlreiche Initiativen, Projekte und Partnerschaften auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Sie hat folgende Ämter bei Soroptimist International bekleidet:

  • Präsidentin des Clubs Lugano
  • Präsidentin der Schweizer Union
  • Präsidentin der Europäischen Föderation
  • Präsidentin Soroptimist International (Weltebene)
  • Liaison bei den Vereinten Nationen für vier Jahre
  • 14 Jahre lang Herausgeberin der europäischen Zeitschrift „Le trait d’Union“.

Bildung als Schlüssel zum Fortschritt

Während ihrer Zeit als Weltpräsidentin wählte Marie Jeanne ein Thema von besonderer Relevanz:
„Bildung von Frauen als Schlüssel zum Fortschritt“.

Eine kraftvolle Botschaft, die den Kern unseres Engagements perfekt widerspiegelt:
Educate – Empower – Enable.
Bildung als Türöffner, Ermächtigung als Wachstumstreiber und Unterstützung als Basis für weibliche Selbstbestimmung.

Die Friedenspuppen: Ein Herzensprojekt

Unter den vielen Projekten, die Marie Jeanne unterstützte, liegt ihr das Projekt der „Friedenspuppen“ besonders am Herzen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Kinder und Schulen gestalteten symbolische Puppen und setzten sich dabei mit Solidarität und klassischer Musik auseinander. Das Projekt unterstützte das Konservatorium der italienischen Schweiz bei der Herausgabe eines Buches mit Musik-CD und der Organisation von Konzerten im gesamten Kanton Tessin.
Ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt, das Kultur, Kunst und soziales Engagement vereinte – prämiert beim Europäischen Kongress in Wien im Jahr 2005.

„Die Vergangenheit ist Erinnerung – und wir müssen sie bewahren“

Marie Jeanne betont immer wieder die Bedeutung der Erinnerung.

Denn nur wer seine Geschichte kennt, kann eine bewusste Zukunft gestalten. Die Geschichte jedes Soroptimist Clubs ist geprägt vom Engagement seiner Gründerinnen, ihrer Vision und ihrem unermüdlichen Einsatz für die Verbreitung der Ideale von Soroptimist International.

Eine Botschaft für die Zukunft

An der Delegiertenversammlung in Zürich am 23.–24. Mai 2025 richtete Marie Jeanne eine eindringliche Botschaft an alle Soroptimistinnen – eine Einladung und ein Vermächtnis zugleich:

„Seid authentisch, frei und verantwortungsvoll – das sind die Eigenschaften, die eine wahre Soroptimistin auszeichnen.“

Worte, die bleiben.
Denn die Zukunft von Soroptimist entsteht Tag für Tag – durch Authentizität, Freiheit und Verantwortung.

❤️ Danke, Marie Jeanne, dass du uns den Weg gezeigt hast.
Mit deinem Vorbild inspirierst du uns alle – heute und in Zukunft.


Daniela Marcantonio
Lugano, 18.06.2025