Warum wir mehr Frauen in STEM brauchen!
11. Februar – Heute, am Internationalen Tag von Women in STEM, feiern wir die Errungenschaften von Frauen in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik. Doch während wir ihren Beitrag würdigen, müssen wir auch die Realität anerkennen: Frauen sind in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) noch immer unterrepräsentiert.
Laut UNESCO sind weltweit nur 30 % der Forschenden Frauen, und in vielen technischen Bereichen ist der Anteil noch geringer. In der Schweiz liegt der Frauenanteil in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik weiterhin bei unter 20 %. Diese Zahlen zeigen, dass es immer noch Hürden gibt – sei es durch gesellschaftliche Erwartungen, mangelnde Vorbilder oder strukturelle Barrieren.
Doch die gute Nachricht ist: Die Zukunft ist STEM – und sie braucht mehr Frauen!
Studien zeigen, dass diverse Teams für eine erhöhte Innovationsfähigkeit sorgen und dadurch Unternehmen Leistung, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit garantieren.
Was können wir tun, um mehr Mädchen für STEM zu begeistern?
Soroptimist International Schweiz setzt sich aktiv dafür ein, mehr Mädchen und Frauen für STEM zu begeistern und zu unterstützen. Hier sind einige unserer Initiativen:
🌟 Mentoring-Programme: Frauen in STEM begleiten junge Talente und geben Einblicke in ihre Karrierewege.
📢 Role Models sichtbar machen: Wir stellen inspirierende Frauen aus MINT-Berufen vor, um Mädchen zu zeigen, dass sie es auch schaffen können.
🎓 Stipendien & Förderprogramme: Finanzielle Unterstützung für Frauen, die ein Studium oder eine Ausbildung in einem MINT-Bereich anstreben.
Jede Frau, die sich für eine STEM-Karriere entscheidet, macht den Weg für die nächste Generation leichter.
Gemeinsam können wir die Zukunft verändern!